
Besonderes Augenmerk richte ich als Rechtsanwältin auf die Möglichkeit außergerichtlicher Beilegung bestehender Streitigkeiten und einen pragmatischen, unaufgeregten Blick über den juristischen Tellerrand hinweg.
Vor allem, wenn Kinder in Konflikte involviert sind oder wenn es um hohe Streitwerte geht, empfiehlt es sich, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.
In meiner Kanzlei in Darmstadt habe ich dafür einen entsprechend großen Besprechungsraum eingerichtet, der Platz hat für mehrere Anwälte und Mandanten. Dort finden regelmäßig Besprechungen statt zusammen mit meinen Mandanten und mir sowie den Konfliktpartnern und deren Anwälte zur außergerichtlichen Beilegung bestehender Rechtsstreitigkeiten.
Erst wenn sicher ist, dass eine außergerichtliche Einigung nicht gewünscht oder möglich ist, prüfe ich zusammen mit meinen Mandanten Chancen und Risiken einer gerichtlichen Vorgehensweise.
Zum Streiten gehören immer mindestens zwei Personen, zum sich vertragen aber auch. Sofern eine Einigung nicht möglich oder ratsam ist, vertrete ich meine Mandanten sehr engagiert außergerichtlich und gerichtlich. Dabei verstehe ich mich als Teamplayer und stimme jeden meiner Schritte vorab mit meinen Mandanten ab.
Aufgrund meiner fachlichen Spezialisierung auf das Familien- und Erbrecht und meiner langjährigen Erfahrung verfüge ich über eine hohe fachliche Kompetenz als Fachanwältin. Durch meine Zusatzqualifikationen kann ich meinen Mandanten darüber hinaus das Angebot der Mediation und des Coachings anbieten.